Kurzbeschreibung:

Ein Energiehandelsunternehmen erweitert das eigene Portfolio um die Verwaltung und Abrechnung von Alarmservice-Dienstleistungen. Das neue Geschäftsfeld ist in das bestehende Stammdatensystem integriert und die Datenschnittstelle zum Alarmservice System geht erstmals produktiv. Bis hin zur erstmaligen Buchung für Fremdgesellschaften auf Auftragnehmer und Auftraggeber Seite werden die Importe der Daten und deren automatisierte Verarbeitung überwacht und bei Bedarf durch manuelles Eingreifen ergänzt.

Ergänzung:

Das Stammdatensystem ist eine interne .NET Lösung mit einer MS SQL Serveranbindung und einer BizTalk-Kommunikationsschnittstelle zu den SAP-Systemen, in dem jegliche Buchungsvorgänge stattfinden. Die Daten für die angefallenen Alarmservice-Dienstleistungen werden aus einer bestehenden externen SQL-Datenbank importiert. Die bisherigen Vertrags- und Abrechnungsstrukturen, wie sie für Energielieferverträge bereits bestehen, werden genutzt und an die neuen Anforderungen angepasst. Der Fokus bei den Anpassungen liegt dabei auf der Automatisierung der Vertrags- und Abrechnungsprozesse.

Fachbeschreibung:

Im Rahmen der Zentralisierung der Verwaltung und Betreuung von Alarmanlagen der Gesellschaften des Mutterkonzerns ergibt sich die Notwendigkeit, diese Dienstleistung intern gegenüber den Gesellschaften abzurechnen. Zur Übernahme dieser Aufgabe ist der Kunde aufgrund der Erfahrung in der Vertragsverwaltung und der abrechnungstechnischen Prozesse prädestiniert. Es wird auf den bestehenden Prozessen aufgebaut und somit eine verhältnismäßig aufwandsarme Erweiterung des Portfolios erzielt. Die neuen Strukturen zur Abrechnung von Alarmservice-Dienstleistungen können zukünftig genutzt werden, um weitere Dienstleistungssektoren abrechnungstechnisch zu erschließen.