Kurzbeschreibung:

Optimierung der Auslastung unterschiedlicher Ladestellen für Tankfahrzeuge unter Berücksichtigung von Eintreffterminen am Zielort.

Ergänzung:

Daten werden in ein Hostsystem eingegeben und nachts in einem Batch-Lauf ausgewertet. Danach können die Ergebnisse in Listenform ausgedruckt werden. Die Realisierung erfolgt in COBOL und die Daten werden in einer DB2-Datenbank abgelegt.

Fachbeschreibung:

Die Auslastung der Ladestellen für Tanklastzüge soll automatisch nach vorgegebenen Rechenregeln optimiert werden.