Kurzbeschreibung:

Zur Umsetzung eines übergreifenden Kosten-Controllings für Rückbauarbeiten industrieller Anlagen wird ein Konsolidierungstool für rückblickende und vorausschauende Kostenbetrachtungen entwickelt. Dieses dienst als Grundlage grafischer Auswertungen und Abweichungsanalysen. Hierfür werden tatsächliche Werte aus SAP mit geplanten Daten aus Oracle Primavera P6 miteinander innerhalb einer neu erstellten Datenstruktur in Beziehung gesetzt, um aussagekräftige Entwicklungen zu demonstrieren und Entscheidungen ableiten zu können. Die PTA entwirft die erforderlichen Konsolidierungsstrukturen innerhalb einer neuen Datenhaltung auf Basis der vorliegenden Quellstrukturen der Ausgangs-Systeme. Darüber hinaus werden Schnittstellen zur permanenten Synchronisation der Quelldaten mit der Konsolidierungsschicht erstellt. Darüber hinaus erfolgt die Bereitstellung von Abfrage-Elementen um externe grafische Auswertungen zu unterstützen.

Ergänzung:

Bereitgestellte Datenstrukturen beider Quellsysteme in Form von Excel und CSV-Exports bilden die Grundlage, um ein konsolidiertes Datenmodell innerhalb einer SQL Server Datenhaltung abzuleiten. Um einen dauerhaften Import der Quelldaten vorzubereiten, werden entsprechende Schnittstellenfunktionalitäten implementiert, welche die eingehenden Informationen bereinigen, konsolidieren und im erforderlichen Format in der neuen Datenhaltung speichern. Diese umfassen einerseits .NET-Funktionalitäten zur Extraktion und Vorbereitung für die Datenverarbeitung, zum anderen Datenbank-Prozeduren um einen hochperformanten Abgleich mit bereits existierenden Informationen abwickeln zu können. Passende Daten-Sichten (Views) bieten die Möglichkeit, Informationen über beliebige Tools wie Excel Power Pivot oder Power BI präsentieren zu können. Die Aufgabe der PTA liegt in der Konzeption des IT-Systems in enger Abstimmung mit dem Fachbereich, der Datenmodellierung und Umsetzung der Schnittstellen sowie Auswertungsbasis.

Fachbeschreibung:

Mit dem Werkzeug werden die Möglichkeiten zum Kosten-Controlling der Projektarbeiten im Umfang von mehr als 100 Mio. Euro für den Fachbereich deutlich vereinfacht. Darüber hinaus steigt die Qualität und Aussagekraft der aufbereiten Informationen durch den abgebildeten automatisierten Prozess.