Projekt-ID: 5704 | Branchengruppe: Energie | Branche: Energie
Fortsetzung Weiterentwicklung Eingangsbelegerfassungssystem
Projektbeginn/-Ende: 01.08.2021 - 02.01.2022
Kurzbeschreibung:
Das Eingangsbelegerfassungssystem verarbeitet teilweise automatisiert elektronische Belege und Papierrechnungen und führt im Abgleich mit Stammdaten Plausibilisierungen der Rechnungsinhalte durch. Die Buchung der Belege erfolgt in SAP-Systemen. Außerdem verarbeitet das Programm elektronische Lieferscheine, welche von Netzbetreibern an den Kunden als Lieferanten von Energie übermittelt werden.
Ergänzung:
Bei der Weiterentwicklung des Eingangsbelegerfassungssystems sind aktuelle technische und fachliche Herausforderungen zu meistern. Dies geschieht in Absprache mit der Fachabteilung per Datenbank (SQL)- oder Codeänderungen (.Net C#) der Anwendung. Infolge von Gesetzesänderungen im Energiehandel auf dem deutschen oder österreichischen Markt oder Anpassungen an den angrenzenden internen Systemen, mit denen diese Anwendung kommuniziert, müssen laufend Weiterentwicklungen vorgenommen werden.
Fachbeschreibung:
Im Speziellen ergeben sich bei der Fortsetzung der Weiterentwicklung des Eingangsbelegerfassungssystems folgende Teilaufgaben: die Berücksichtigung der sich ändernden Marktprozesse im deutschen und österreichischen Energiemarkt und Anpassung der automatisierten Prozesse im Bereich der Eingangsbelegerfassung, die Berücksichtigung der von Marktteilnehmer gelieferten SLP (Standardlastprofil)-Mengeninformationen auch bei der Lieferscheinverarbeitung und Belegprüfung, Schnittstellenanpassungen beim Abruf der Mengen durch Umstellung auf OBIS-Kennzahlen zur besseren Prozessabbildung gemäß den Marktanforderungen, die Anpassung der Marktprozesse und Marktformate zum 01.10.2021 und die Berücksichtigung der iMS (intelligentes Messsystem)/iME (intelligente Messeinrichtung) Abbildung im deutschen und österreichischen Energiemarkt und dementsprechend bei der Belegprüfung.