Projekt-ID: 3261 | Branchengruppe: Retail & Logistik | Branche: Handel
Erweiterung und Anpassung eines Immobilienverwaltungssystems
Projektbeginn/-Ende: 02.01.2012 - 30.09.2014
Kurzbeschreibung:
Erweiterung und Anpassung einer Standardsoftware zur Immobilienverwaltung entsprechend den kundenspezifischen Anforderungen bzw. Abläufen.
Ergänzung:
Bei der Standardsoftware handelt es sich um eine auf dem Java-Framework Spring aufsetzende Web-Anwendung. Die Gestaltung der Oberfläche erfolgt über eine eigene, XML-notierte Sprache. Zusätzliche Funktionalität kann per Javascript eingebunden oder über selbstentwickelte Javakomponenten zur Verfügung gestellt werden. Als Datenbanksystem kommt Oracle zum Einsatz, über PL/SQL werden Teile der Geschäftslogik abgebildet. Neben der eigentlichen Immobilienverwaltung dient die Software auch dem Controlling. Hierfür existieren diverse vordefinierte Berichte und Auswertungen, die als PDF- oder Excel-Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Bei der Erstellung selbiger wird sowohl die externe Klassenbibliothek Aspose.Cells wie auch die Transformation von XML-Daten per XSL genutzt. Über SOAP-Webservices ist zusätzlich eine Schnittstelle vorhanden, worüber anderen Systemen Teile der Funktion der Web-Anwendung bereitgestellt werden.
Fachbeschreibung:
Das System löst eine bestehende Anwendung zur Immobilienverwaltung sukzessive ab. Die neue Standardsoftware verwaltet und unterstützt den kompletten Objektlebenszyklus einer Immobilie von der Akquise über die Konzeptions-, Realisierungs- und Betriebsphase (Facility Management) bis hin zur Verwertung. Zusätzlich werden die aus dem System gewonnenen Daten zu Controlling Zwecken herangezogen, mit dem Ziel der Prozess- und Kostenoptimierung sowie der effektiven Bereitstellung von Entscheidungsgrundlagen. Das Vorgehensmodell bei der Entwicklung folgt einem agilen Ansatz bestehend aus einer Kombination von Scrum und Kanban, toolsetitig unterstützt durch den TFS.