Projekt-ID: 5792 | Branchengruppe: Retail & Logistik | Branche: Handel
EDI-Kundenanbindungen für ausgehende Nachrichten im Zuge einer Firmenzusammenführung
Projektbeginn/-Ende: 21.02.2020 - 06.07.2022
Kurzbeschreibung:
Die EDI-Anbindung von Kunden zum Versand von elektronischen Bestellbestätigungen, Lieferavisen und Rechnungen zur Unterstützung der Fachabteilung E-Commerce eines Papierhändlers im Zuge der Zusammenführung zweier Unternehmen wird realisiert. Die EDI-Anbindung von Kunden für elektronische Ausgangsnachrichten dient als ein wichtiger Schritt hin zur Digitalisierung in Form von Prozessautomatisierung und zur Konsolidierung der jeweils firmenspezifischen Prozesse.
Ergänzung:
Die elektronischen Bestellbestätigungen, Lieferavise und Rechnungen werden vom Warenwirtschaftssystem SAP S/4HANA im IDoc-Format an eine Middleware (vom Kunden individuell entwickelte Webanwendung) übertragen. Die Webanwendung nimmt Prüfungen vor und übergibt die IDocs per Webservice an eine weitere Middleware, 'Lobster_data'. Dort nimmt ein Lobster-Mapping (Profil) die IDocs auf, nimmt Prüfungen vor und sorgt für die Konvertierung in ein für alle Kunden einheitliches, aufbereitetes Format (IDoc). Anhand einer im IDoc mitgelieferten Kundenkennung, die beiden Middleware-Systemen bekannt ist, wird entschieden, welches kundenspezifische Profil aufgerufen wird, welches dann das vom Kunden erwartete Zielformat generiert und auf zuvor vereinbartem Wege an den Empfänger (Käufer) überträgt (z. B. FTP, E-Mail). Neben der Schnittstellenkoordination mit der Fachabteilung E-Commerce ist vor allem die technische Umsetzung in 'Lobster_data' ein wichtiger Tätigkeitsschwerpunkt im Projekt.
Fachbeschreibung:
Die Arbeiten werden für die IT-Abteilung des Kunden im Auftrag der Fachabteilung E-Commerce ausgeführt. Die Abteilung E-Commerce begleitet die EDI-Anbindungen fachlich und organisatorisch zur Unterstützung des eigenen Vertriebs sowie ihrer Endkunden. Vom Warenwirtschaftssystem SAP S/4HANA über die Webanwendung gelangen die an die Warenbesteller zu versendenden Daten (IDocs ORDRSP, DESADV, INVOIC02) in das Tool 'Lobster_data', wo unter starker Prozessvereinheitlichung die Generierung und der Versand der ausgehenden EDI-Nachrichten im dort erwarteten Format (z. B. XML, EDIFACT) an die Warenbesteller erfolgt.