Kurzbeschreibung:

Der Kunde als Messstellenbetreiber steht bei der Marktkommunikation im Mittelpunkt und ist für die sternförmige Verteilung von Messwerten und Energiemengen verantwortlich. Die Prozesse für die Ermittlung und den Versand der Daten werden fortlaufend angepasst und komplettiert.

Ergänzung:

Seit der Marktkommunikation 2020 ist der Messstellenbetreiber als zentrale Rolle für den Versand von Marktnachrichten eingesetzt. Die Ermittlung der relevanten Termine und Marktpartnerinformationen erfolgt in der zentralen Stammdatenapplikation, die Abfrage und Aufbereitung der Daten für den Versand im kundeneigenen MaKo-Service, welcher die gemessenen und berechneten Werte aus einem Messdatensystem abruft. Die Stammdatenapplikation und der MaKo-Service sind mit .NET-Code programmiert und haben SQL-Datenbanken als Grundlage.

Fachbeschreibung:

Innerhalb des Projekts werden folgende Aufgaben erledigt: Gewährleistung des Versands von Ausbauzählerständen bei Messstelleninbetriebnahme, Zählerstand-Marktnachrichtenversand gemäß angepasster Vorgabe der Fachabteilung, Implementierung eines einheitlichen Stornoprozesses für die interne und externe Datenversorgung sowie Pflege, Ermittlung und Darstellung von Ableseterminen in der Stammdatenapplikation und Verarbeitung dieser Termine im MaKo-Service. Zudem finden regelmäßige Statusmeetings zur Abstimmung des Projektfortschrittes statt sowie Unterstützung bei Tests und der sukzessiven Produktivsetzung. Nach Abschluss erfolgt eine Übergabe an die kundeninterne IT-Abteilung für den weiteren Support im Tagesgeschäft und die Schulung der Anwender.